So entstand der Glücksdrache
Im Frühjahr 2022 erhielt ich die Anfrage einer Lehrerin der Grundschule. Im bisher wenig genutzten Innenhof der Schule soll für die Kinder ein "Glücksgarten" entstehen. Dieser Glücksgarten sollte ein besonderer Ort werden, ein Naschgarten, eine Ruhezone und ein Ort der Freude. Zudem wurde er mit vielen selbst gemachten Kunstwerken der Kinder ausgestattet.
Was noch fehlte war ein Glücksdrache!
Der Glücksdrache sollte fröhlich sein und Glück ausstrahlen!
So begann ich zu zeichnen und einige Entwürfe entstanden.
Entwürfe
Der Glücksdrache sollte fröhlich sein und Glück ausstrahlen!
So begann ich zu recherchieren (Erkenntnis: asiatische Glücksdrachen sehen nicht freundlich aus), so zeichnete ich nach asiatischen Vorbild - fröhliche Glücksdrachenvarianten.


Bei der Entwurfsbesprechung mit Schulleitung, einigen Lehrern und dem Bürgermeister der Gemeinde wurde ein Entwurf ausgewählt.
Zudem sollten die Schülerinnen und Schüler von Klasse 1-4 bei der Entstehung einbezogen werden. Somit war die Idee geboren, die Spiralen, auf denen der Glücksdrache sitzt, von den Kindern im Werkunterricht zu erstellen.
Entwurf auf der Hauswand
Los geht's!
Im Atelier habe ich den Entwurf auf die tatsächliche Größe übertragen.
Langsam entsteht, Stein für Stein ein Glücksdrache!










Die Schülerinnen der 1.- 4. Klasse arbeiten mit.
Sie fertigen im Werkunterricht die Spiralen, die später den Glücksdrachen tragen, die Beine des Drachens und die Schmetterlinge, die ihn begleiten.
Im Atelier setze ich alles zusammen.
Das Mosaik ist soweit fertiggestellt - es wird nun in tragbare Stücke zerteilt, jedes Teil wird nummeriert und dann ist es bereit für seine Reise an seinen Bestimmungsort


Mein Auto voller Glücksdrachenteile!
In der Grundschule werden alle Teile wieder zusammengelegt. Die Kinder bringen stolz die im Unterricht gefertigten Spiralen.

Montage:
Die Wand wird vorbereitet und grundiert.


Brotzeit!
Anbringen des Mosaiks:
Auf die grundierte Wand wird Fliesenkleber aufgezogen und jedes Teilstück angeklebt. Jedes der großen Teile muss jetzt in das nächste passen.



Im nächsten Schritt werden die einzelnen von den Kindern gefertigten Spiralen platziert.


Geschafft! Alle Teile sind an der Wand.
Nun muss das Mosaik etwas ruhen, der Fliesenkleber muss gut durchtrocknen.
Nun wird verfugt. Nach einer weitern Trocknungszeit kann das Mosaik gereinigt werden.

Und dann ist es soweit - der Glücksdrache ist fertig!


Einweihung des Glücksgartens und "Taufe" des Glücksdrachens
Im Mai 2023 wurde ich zur Einweihung des Glücksdrachens und anschließender "Taufe" des Glücksdrachens eingeladen.
Was für ein Fest!
Die Kinder hatten sich auf einen Namen geeinigt.
"Glücksi" heißt er nun - mein Mosaik-Glücksdrache - und ich bin mir sicher, dass sich die Kinder der Schule jeden Tag freuen ihn zu sehen!
Was für ein schönes Projekt!