Mosaik-Projekte im öffentlichen Raum
Viele Plätze in unseren Städten bieten wenig einladende Flächen.
Sitzgelegenheiten, die eigentlich zum Verweilen einladen sollen, sind oft in tristem Betongrau gehalten und fügen sich nahtlos in das ohnehin graue Stadtbild ein.
Doch diese Flächen bieten eine großartige Chance zur Gestaltung – ob direkt auf den Bänken oder an Wänden: Mosaikkunst kann hier einen echten Unterschied machen.
Mit witterungsbeständigen, frostsicheren und nachhaltigen Mosaikflächen lassen sich strenge geometrische Strukturen auflockern, ohne dabei den architektonischen Charakter der Umgebung zu beeinträchtigen. Mosaike bringen Farbe ins Spiel und schaffen Akzente, die das Grau der Stadtlandschaft durchbrechen.
Durch ihre lebendigen Farbverläufe verleihen Mosaike einem Ort eine neue visuelle Ordnung, die ihn aus dem Einheitsgrau heraushebt. Sie schaffen Orientierung und emotionale Anziehungspunkte, die das Verweilen angenehmer gestalten.
Darüber hinaus sind Mosaike farbenfroh, pflegeleicht und einfach zu reinigen – ideal für langlebige und ansprechende städtische Räume.
Platzgestaltung-München
Gemeinsam! - Ein gemeinschaftliches Kunstwerk für alle Generationen
Die Mosaikbänke sind das Ergebnis einer beeindruckenden Zusammenarbeit verschiedenster Gruppierungen aus dem Viertel.
Seniorinnen aus dem Altenheim, Kindergartenkinder und sogar spontane Passanten, die zufällig vorbeikamen, haben sich an diesem kreativen Projekt beteiligt.
So ist ein Ort entstanden, der von der Vielfalt und dem Engagement der gesamten Nachbarschaft geprägt ist.
Kinder, die an der Gestaltung mitgewirkt haben, sind besonders stolz und erinnern sich genau, welche Mosaiksteine sie selbst gesetzt haben. Für sie sind die Bänke mehr als nur Sitzplätze – sie sind lebendige Erinnerungen an ihre Kreativität und Teilhabe.
Der Platz lädt nicht nur zum Verweilen ein, sondern schafft eine Verbindung zwischen den Menschen, die gemeinsam daran gearbeitet haben.
So ist ein lebendiger, farbenfroher Treffpunkt entstanden, der das Viertel verschönert und eine Geschichte von Gemeinschaft und Zusammenarbeit erzählt.
Projektdaten:
Größe : 15 Mosaikflächen
Wo: Hans-Mielich-Platz, München-Untergiesing, Bayern
Gemeinschaft entsteht!
Die Mosaike sind in Zusammenarbeit am Platz befindlichen sozialen Einrichtungen, dem Kindergarten, dem angrenzenden Seniorenheim und zahlreichen Anwohnern und Passanten umgesetzt worden!
Platzgestaltung auf dem Schulhof
Mosaikprojekt der DOMO (Deutsche Organisation für Mosaikkunst e.V)
Mein Beitrag zum Würfelprojekt an der Christoph-Kolumubus-Schule Ingolstadt
Gemeinschaftsprojekt internationaler Mosaikkünstler, gestaltet wurden 11 Mosaikwürfel
Mosaik für das Vonovia-Quartier
Kunst, die ankommt
Im April 2025 entstand im Rahmen meiner Dozententätigkeit an der Mosaikbauschule Dortmund ein besonderes Kunstwerk: ein 30 m² großes Wandmosaik im Eingangs- und Durchgangsbereich des Vonovia-Wohnquartiers „Am Bahnhof-Tierpark“ in Dortmund.
Die Initiative für dieses Projekt kam von der engagierten Quartiersleitung – mit dem Wunsch, den Ort für die Bewohner lebendiger, bunter und herzlicher zu gestalten. Aus zahlreichen liebevoll ausgearbeiteten Entwürfen wurde ein Motiv ausgewählt, das Menschen unterschiedlichster Herkunft anspricht und verbindet. Es greift die Nähe zum Dortmunder Tierpark auf und lädt vor allem auch die vielen Kinder im Viertel zum Staunen und Entdecken ein.
Bereits während der Montage strahlte das Mosaik eine besondere Anziehungskraft aus: Kinder blieben begeistert stehen, Anwohner kamen ins Gespräch, man lachte, staunte – der Ort wurde zum Treffpunkt.
Heute begrüßt das Mosaik jeden, der das Quartier betritt, mit Wärme und Farbe. Es hebt die Stimmung, schafft Identität und macht den Raum spürbar lebenswerter. Viele Bewohner haben mir erzählt, wie sehr sie das Mosaik als Bereicherung empfinden – als ein Zeichen dafür, dass ihr Zuhause wertgeschätzt wird.
Dank der langlebigen Materialien wird dieses Werk noch viele Jahre Freude schenken – als funkelndes Symbol für Gemeinschaft, Vielfalt und Lebensfreude.
Mehr Information zur Entstehung des Mosaiks unter:
https://www.mosaikbau-schule.de/single-post/ausbildungsmodul-auftragsbezogenes-arbeiten
https://www.mosaikbau-schule.de/single-post/ausbildungsmodul-keramisches-mosaik

Ist Ihr Interesse geweckt?
Möchten Sie Ihre Stadt oder Gemeinde zu einem einladenden Ort machen, an dem Kunst und Gemeinschaft zusammenkommen?
Mosaikprojekte bieten die ideale Möglichkeit, öffentliche Flächen in einladende, farbenfrohe Kunstwerke zu verwandeln.
Egal, ob in Parks, auf Plätzen oder an Schulen – gemeinsam mit Anwohnern und Kindern schaffen wir kreative Mosaiken, die das Stadtbild aufwerten und das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Lassen Sie uns gemeinsam ein Mosaikprojekt entwickeln, das den Charakter Ihrer Gemeinde widerspiegelt.
Kontaktieren Sie mich, um mehr über die Gestaltungsmöglichkeiten zu erfahren!
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
